Willkommen bei SKoL

Die Toolbox für einen selbst-bestimmten Konsum

Ankündigungen

Nächste Vorstellung von SKoL

Wir stellen SKoL  auch noch weiter vor.

Unser nächster Termin: 01.09.2025

Da stellen wir SKoL beim BGW-Forum in Hamburg vor.

BGW steht für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege.

 

Abschluss-Konferenz

Die Abschluss-Konferenz ist beendet. 

Vielen Dank an Alle, die teilgenommen haben. 

Wir besprechen alle Hinweise und Rückmeldungen. Und schauen, was wir umsetzen können. 

Abschluss der Toolbox-Entwicklung

Die Entwicklung der Toolbox ist beendet.

Es sind insgesamt fast 200 Inhalte (Tools) geworden.

Schaut Euch die Materialien an!

Hier geht es zu den Materialien

Praxisleitfaden

Der Leitfaden der Hochschule Fulda ist nun online.

Er ist bei den Materialien zu finden.

SKoL-App

Die App ist vollständig entwickelt.

Sie steht zum Download zur Verfügung.

Wie man die App herunterladen kann, erfährst du hier:

Erklärung

Was ist „SKoL“?

Von der Zusammenarbeit aus sozialer Praxis, Wissenschaft und Technik

SKoL ist die Abkürzung von Substanz-Mittel Kompetenz TooLbox.

Substanz-Mittel sind Mittel, die abhängig machen.

Wir sagen dazu auch Sucht-Mittel.

Bei SKoL geht es um diese Substanz-Mittel:

 

Alkohol
Nikotin
Energy
Drinks

Das Diakonische Werk im Kirchen-Kreis Recklinghausen gGmbH arbeitete zusammen mit der Hochschule Fulda.

Das Projekt war von Februar 2021 bis Februar 2024.

Die Stiftung Wohlfahrts-Pflege Nord-Rhein-Westfalen hat das Projekt mit Geld unterstützt.

Für wen ist die SKoL-Toolbox?

Die SKoL-Toolbox ist für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. 

Die Toolbox kann allein oder in einer Gruppe genutzt werden. 

Zum Beispiel in der Wohn-Gruppe. Oder bei der Arbeit in einer Werkstatt.

Auch andere Personen können die Toolbox nutzen: 

  • Experten oder Betreuer in der Wohn-Gruppe

  • Experten oder Betreuer in der Arbeit

  • Familien-Mitglieder

  • Freunde

Zu der Toolbox gehört auch eine App.

Wie ist die SKoL-Toolbox entstanden?

Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten haben die Toolbox entwickelt.

Ebenso haben Fach-Kräfte aus den Bereichen Wohnen und Arbeit ihre Ideen bei der Entwicklung eingebracht.

Danach haben Menschen mit Lern-Schwierigkeiten die Toolbox getestet.

Wenn sie gesagt haben, dass etwas noch nicht so gut funktioniert: Dann haben wir die Toolbox angepasst.

Die Materialien von der Toolbox sind hier:

Mehr Infos zu der Toolbox und der App sind hier: